
Wir lieben die Musik und NoChoir ermöglicht es uns diese Liebe in einer tollen Gemeinschaft auszuleben. Auch außerhalb von Proben und Auftritten sind wir ein gutes Team, ob beim gemeinsamen Kochen oder beim Sport.
Aber natürlich besteht unser Leben nicht nur aus diesem Ensemble. Für alle, die die Persönlichkeiten hinter der Musik näher kennenlernen möchten, haben wir allen Mitgliedern einige Fragen gestellt.

Stimmlage/Instrument:
Bass-Bariton bei NoChoir, privat auch noch Klavier
Wie kamst du zur Musik:
In meinem Elternhaus war Musik immer und überall da. Mein Vater
ist Berufsmusiker und hat jeden Tag stundenlang geübt. So wurde ich
mit 4 in das Kinderprogramm der Kreuzkirche gesteckt und so begann
meine Reise in das Land der Musik.:)
Welche Musik hörst du gerne?:
Ich liebe Filmmusik und Soundtracks von Animes, so viele Emotionen
und immer verwickelt mit einer wunderschönen ergreifenden Geschichte. Zur
Zeit besessen vom OST von Kimi no Na wa.
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Jedes mal wenn etwas bei einem Lied zum Auftritt schief geht und
wir auf der Stelle improvisieren müssen. (Das Entsetzen in Annas Augen
besonders … muwhaha :D)
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Your Song
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Ich bin ein Gaming und Otaku-Nerd und bin damit schwer
beschäftigt :D. Ansonsten mache ich gerne Sport und philosophiere mit
Freunden über Gott und die Welt. Ach und ich arbeite als Wirtschaftsinformatiker
und möchte eines Tages eine Westworld ähnliche KI
erschaffen!

Stimmlage/Instrument:
Bariton, aber um die geht es bei mir ja nicht :) Bin lieber die Person hinter dem Klavier.
Wie kamst du zur Musik:
Mein Vater ist Musiker, daher spielt Musik schon seit meiner Kindheit eine große Rolle. Hab dann schnell angefangen im Chor zu singen und gemerkt, dass ich lieber derjenige am Klavier sein wollte. Daraufhin habe ich Klavierunterricht genommen und spiele nun schon über 12 Jahre (fast täglich) mit großer Begeisterung Klavier.
Welche Musik hörst du gerne?:
Ich höre in meiner Freizeit tatsächlich kaum Musik, da ich viel Musik selber mache. Zum Abschalten höre ich ab und zu Apache 207. Gerne höre ich auch Klaviermusik, denn so finde ich auch für mich Anreize für neue Klavierstücke.
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Die Auftritte machen viel Spaß, aber die Proben und die entspannte Atmosphäre untereinander sind das Beste an NoChoir.
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Fly me to the Moon.
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Bin aktiver Student und hab somit viel für die Uni zu tun. Musik ist dann immer der beste Ausgleich zum doch eher theoretischen Studium.

Stimmlage/Instrument:
eigentlich Mezzo-Sopran. In Ensembles und Chören habe ich aber schon immer im
Alt gesungen. So auch jetzt bei Nochoir
Wie kamst du zur Musik:
Meine Mutter ist Sängerin und Gesangslehrerin. Musik wurde mir also in die
Wiege gelegt. Seit ich denken kann habe ich meine Mutter auf Arbeit begleitet und seit
meinem vierten Lebensjahr auch auf der Bühne gestanden. Mit 6 Jahren zum Beispiel bei
Kinderquatsch mit Michael im TV. Zu Hause bin ich dann durch die Wohnung gehüpft und
habe die Arien der Schüler meiner Mutter geschmettert. Dann habe ich viele Jahre im
Kinderchor der Semperoper gesungen und schließlich mit 17 meinen ersten richtigen
Gesangsunterricht gehabt.
Welche Musik hörst du gern:
sehr schwierige Frage. Das kommt ganz auf die Laune an. Von Metal über
Mainstream zu Hiphop/Black. Zum Feiern auch mal Schlager im Roland Kaiser Stil - zur
Abwechslung ;) Und ich habe eine Schwäche für Julia&Angus Stone und Momford&Sons!
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Der Auftritt auf dem Dresdner Stadtfest direkt am Postplatz. Das hatte
schon was. Aber ich bin auch großer Fan von unseren kleineren Straßenmusik-Auftritten. Zu
sehen, wie die Leute langsam stehen bleiben und näher kommen, um für einige Zeit zuzuhören
und den Einkaufsbummel zu unterbrechen, ist echt schön :)
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
alles mit Herz. Und ich liebe spannende Sätze. Wie z.B. bei
Bridge over troubled water
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Ich habe einen Master in Literatur- und Kulturwissenschaften
und arbeite als Online PR und Social Media Manager. Nebenbei trainiere ich Kinder und
Erwachsene in den Bereichen Eiskunstlauf, Shorttrack und Eishockey. Und ich mache selbst
noch viel Sport.

Stimmlage/Instrument:
Bariton, bei NoChoir für die hohen Männerstimmen zuständig.
Wie kamst du zur Musik:
Ich singe seit ich denken kann. Schon im Kindergarten habe ich liebend gern mit
meiner Oma gesungen. (Sie singt einen super Tenor.)
Welche Musik hörst du gern:
Das Surren der Elektromotoren :D Ansonsten je nach Stimmungslage alles
von Nightwish bis Wise Guys.
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Am besten gefallen mir immer die kleinen Auftritte zu Geburtstagen oder
Hochzeiten. Ich liebe es, dem Publikum in die Augen schauen zu können und zu
sehen, wie unsere Musik die Menschen erreicht.
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Bridge over troubled water und Mein kleiner grüner Kaktus
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Hauptberuflich dirigiere ich als Software-Entwickler in der Automatisierungstechnik Maschinenorchester.

Name: Anna
Stimmlage/Instrument:
(Mezzo-)Sopran bei NoChoir, daheim auch Klavier, Violine, Tin Whistle, Luftgitarre (nicht öffentlich!!)
Zeit bei NoChoir: Gründungsmitglied, bis 2019
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Als wir mit der Elbland Philharmonie Sachsen open-air “Seasons of love” singen durften -
mit einem ganzen Orchester zu musizieren ist schon ein ganz besonderes Erlebnis.
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Gabriellas sång, Viva la vida
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Elche knuddeln in Finnland.

Name: Yu-Jen
Stimmlage/Instrument:
Piano
Zeit bei NoChoir: 2016-2019
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Die Auftritte zum Stadtfest Dresden und Lions-Ball fand ich besonders schön.
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Your song und Bridge over troubled water
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Ich gehe sehr gerne mit meinen Freunden ins Kino, zum Shopping, zum Sport oder ins Museum.

Name: Lena
Stimmlage/Instrument:
Sopran, Gitarre
Zeit bei NoChoir: 2020-2021
Schönstes Erlebnis mit NoChoir:
Das Vorsingen bei NoChoir, zu hören und spüren, dass alle Stimmen gut miteinander harmonieren und das ich hier richtig bin.
Lieblingslied aus unserem Repertoire:
Hallelujah
Was machst du, wenn du keine Musik machst:
Wenn ich Mal nicht trällernd durch die Gegend hüpfe, (was ich fast immer mache)
verbringe ich meine Zeit mit meinen zwei aufgeweckten und kreativen Kindern und betrachte die Welt durch ihre Augen, was mir immer wieder gut tut.
Gern gehe ich mit meinem Hund in die Natur.

Wir

Alex

Markus

Skadi

Stefan
